Die Ohrakupunktur ist eine Reflexzonentherapie am Ohr und stammt aus der traditionell chinesischen Medizin. Der gesamte Körper wird im Ohr wieder gespiegelt, daher entsprechen bestimmte Punkte auf der Ohrmuschel bestimmten Körperregionen und Organen. Mithilfe von Nadeln können diese Punkte stimuliert werden.
Die Cranio-Sacral-Therapie ist ein Teilbereich der Osteopathie. Der Begriff Cranio-Sacral“ leitet sich aus dem Begriffen Cranium = Schädel und Sacrum = Steißbein ab. Während der Behandlung liegt die Patientin/der Patient in Rückenlage. Dann löse ich durch sanfte Zug- und Druckbewegungen beginnend am Kopf, weitergehend über die Halswirbel
Die Cranio-Sacral-Therapie ist ein Teilbereich der Osteopathie. Der Begriff Cranio-Sacral“ leitet sich aus dem Begriffen Cranium = Schädel und Sacrum = Steißbein ab. Während der Behandlung liegt die Patientin/der Patient in Rückenlage. Dann löse ich durch sanfte Zug- und Druckbewegungen beginnend am Kopf, weitergehend über die Halswirbelsäule und endend am Kreuzbein, Blockaden und Spannungen in Skelettsystem, Muskel,- und Fasziengewebe.
Im Rahmen der Pflanzenheilkunde verwende ich gerne Tees, klassische
pflanzliche Medikamente und Urtinkturen. Urtinkturen sind konzentrierte Pflanzenstoffe, welche sowohl auf physischer und psychischer Ebene wirken und dem Menschen bei der Selbstheilung unterstützen.
Bei der Körperakupunktur werden mithilfe von feinen Nadeln gezielt Akupunkturpunkte stimuliert, um die Meridiane (Leitbahnen) zu öffnen und den einen freien Qi-Fluss zu ermöglichen. Die Akupunkturpunkte werden abhängig vom jeweiligen Symptomenkomplex ausgewählt und bewirken häufig eine schnelle Wirkung. Auch bei der Körperakupunktur können Dauernadeln zu Einsatz kommen.
Aufgrund meine langjährigen physiotherapeutischen Tätigkeit nutze ich zum Beispiel Techniken aus der Manuellen Therapie, Kinesiotaping etc., um zum Beispiel Gelenkblockaden und
Muskelverspannungen zu lösen und somit Schmerzen zu reduzieren.
Die Beckenboden-Therapie ist sinnvoll
z.B. bei Endometriose, nach Entbindung, Inkontinenz, Organsenkungen, Vaginismus, Vulvodynie, Dyspareunie, Dysurie, geschlechtsangleichenden OPs etc.. Patient*innen, die ein Beckenboden-Physiotherapie-Rezept bekommen haben, behandle ich ausschließlich in der Praxis "Gesunde Etagen" in Sülz. Bitte we
Die Beckenboden-Therapie ist sinnvoll
z.B. bei Endometriose, nach Entbindung, Inkontinenz, Organsenkungen, Vaginismus, Vulvodynie, Dyspareunie, Dysurie, geschlechtsangleichenden OPs etc.. Patient*innen, die ein Beckenboden-Physiotherapie-Rezept bekommen haben, behandle ich ausschließlich in der Praxis "Gesunde Etagen" in Sülz. Bitte wenden Sie sich an die Kolleg*innen dort, um Termine zu vereinbaren.
Es werden Cookies eingesetzt, um das Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du allen Cookies zustimmst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.